Eigenen biologischen Dünger herstellen

Mit ein bisschen Aufwand ist es möglich, dass Sie sich ihren eigenen organischen Dünger selbst herstellen. Der Vorteil liegt darin, dass dies kostengünstig ist und Sie genau wissen, welche Stoffe verwendet wurden

Kompost

Zum Kompostieren können nahezu alle organischen Substanzen verwendet werden. Grasreste, Schälabfälle aus der Küche, Blätter…  nur Fleischreste sollten vermieden werden.

Machen Sie dazu einen Haufen oder kaufen Sie sich einen geeigneten Kompostierbehälter. Achten Sie darauf, dass ihr Kompost nicht zu sehr austrocknet und decken Sie ihn nach Möglichkeit hab. Der Prozess läuft zu einem Großteil anaerob, das heißt ohne Sauerstoff, ab und geht schneller bei erhöhten Temperaturen von statten.

 

Komposttee

Auch dieser Trend schwappt langsam aus den USA nach Europa. Keine Sorge, es muss dazu nichts gekocht werden. Vielmehr wird darauf abgezielt ein natürliches Produkt zu schaffen, welches Ihrem Boden mit nützlichen Mikroorganismen und bodenverbessernden Pilzen versorgt. Um diesen Tee zu brauen benötigen Sie guten, reifen Kompost, in dem viele nützliche Bakterien vorzufinden sind und auch etwas Waldboden, in welchem viele Pilzverbindungen enthalten sind, sowie Zucker. Zusätzlich sind ein Gefäß und eine leistungsstarke, elektrische Luftpumpe unerlässlich. Füllen Sie geringe Mengen der Ausgangsstoffe in ihr Gefäß, übergießen es mit Wasser und geben die Luftpumpe hinein. Der zugeführte Sauerstoff ermöglicht es den Organismen sich zu vermehren und sich vom Zucker zu ernähren. Die so geschaffene Flüssigkeit wird ihr Bodenleben merklich fördern. Angewendet wird es verdünnt als Gießzusatz oder Spritzmittel.

 

Spritzen mit Milch

Verwenden Sie etwa 30% Milch und 70% Wasser, geben Sie einen Tropfen Salatöl und Schmierseife hinzu und rühren Sie gut um. Die so hergestellte Brühe kann einmal pro Woche auf die Blätter appliziert werden und ist ein effektives Mittel gegen Mehltau. Am wirkungsvollsten ist es, wenn es schon präventiv verwendet wird. Durch die gebildeten Milchsäuren wird ein Blattklima geschaffen, welches für Pilzkrankheiten zu sauer ist. Die Schmierseife und das Öl verbessern die Benetzung und beugen zudem gegen Blattläuse vor.