Anzuchterde
Für die kleinen jungen Wurzeln eignet sich spezielle nährstoffarme Anzuchterde besser als Pflanzenerde. Am Günstigsten sind diese bei den gängigen Discountern im Frühjahr zu erwerben. Qualitativ habe ich bisher keinen Unterschied zu namhaften Markenprodukten festgestellt.
Durch den geringen Nährstoffgehalt erleiden die jungen Wurzeln keine Verbrennungen, sondern müssen aktiv nach Nahrung suchen. Dies hat den Effekt, dass sich ein besseres Wurzelwerk entwickelt und die Keimlinge nicht zu schnell in die Länge schießen.
Für die Umwelt:
Verzichten Sie, wenn möglich, auf Produkte mit Torf. Viel zu lange schon wurden Moore für Gartenerde und Brennmaterial ausgebeutet. Die Zerstörung dieser über viele, viele Jahre hinweg entstandenen Ökosysteme stellt einen gravierenden Eingriff in die Natur dar und fördert massiv das Aussterben vieler bedrohter Arten. Zudem wird unser aller Klima durch die Freisetzung von so gebundenem Kohlenstoffgasen noch weiter belastet. Eine gute Erde braucht deshalb auch keinen Torf. Guter Kompost oder Torfersatz sind völlig ausreichend.
Abbildung 15: Torffrei Aufschrift auf gekaufter Erde