2 Die Sortenwahl

 

Die erste und vielleicht wichtigste Frage, die Sie sich stellen sollten, ist die Wahl der für Sie richtigen Sorte. Eine knifflige Aufgabe bei mehreren tausend verfügbaren Tomatensorten. Die genaue Anzahl zu nennen ist unmöglich, da ständig neue Variationen gezüchtet werden und mit etwas Übung, auch Sie nach dem lesen dieses Buches in der Lage sein werden, eine eigene Sorte zu erschaffen. Es gibt weiße, gelbe, grüne, braune, gestreifte, violette, blaue… und selbstverständlich auch rote Tomaten. Tomaten in allen Farben. Sie können so klein sein wie eine Johannisbeere oder so groß wie ein Fußball. Sie können die unterschiedlichsten Formen annehmen, aussehen wie Birnen, Herzen, Perlen oder aus mehreren kleinen Tomaten bestehen, welche miteinander verwachsen sind, wie beispielsweise die Reisetomate. Und dann ist da selbstverständlich noch der Geschmack.

Abbildung 2: Tigerella, samenfeste Sorte