Die Bestäubung verbessern

Damit die Tomatenblüten richtig und vollständig bestäubt werden, braucht es Bewegung in und an der Blüte. Gerade in geschlossenen Gewächshäuser kann Wind meist nur schlecht an die Pflanzen gelangen. Auch Hummeln oder Bienen finden so nicht immer den Weg hinein (Tomatenblüten haben keinen Fruchtnektar, es würde den Insekten also sowieso nichts bringen). Um ein gutes Befruchtungsergebnis zu erzielen ist es folglich sinnvoll, wenn Sie die blühenden Pflanzen jeden Tag etwas schütteln. Dies fördert das Herabfallen des Pollens auf den jeweiligen Fruchtknoten und so auch den Fruchtansatz. Der gleiche Effekt kann auch durch die Massage mit einer elektrischen Zahnbürste oder leichtes Schnippen der Blüte erreicht werden. Gehen Sie jedoch behutsam vor und brechen Sie die Blütenstände nicht ab.

Weiter sind zu hohe Temperaturen und starke Sonneneinstrahlung schlecht für eine gute Bestäubung. Achten Sie deshalb auf möglichst konstante Temperaturen und eine gute Durchlüftung.

 

Abbildung 36: Fusionierte Blüte an einer Big Zac, welche geschüttelt wird um die Bestäubung zu verbessern.