Um den Reifegrad zu bestimmen hilft zunächst einmal eine gute Dokumentation, wo überhaupt welche Sorte wächst. So können diese auch besser bei den jeweiligen Pflegemaßnahmen unterschieden werden und Sie haben eine ungefähre Vorstellung davon, wie die jeweilige Tomate im reifen Zustand auszusehen hat. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass Bilder auf Verpackungen eigentlich immer geschönt dargestellt werden und sich Ihre Früchte sehr davon unterscheiden können. Auch sind alte Sorten leider oftmals schlecht gepflegt, wodurch es zu Kreuzungen gekommen sein kann und bestimmte Merkmale dadurch verändert wurden.
Abbildung 38: Letzte Tomatenernte des Jahres vor dem Frost.