9 Ernten und Lagern – Wann sind Ihre Früchte reif?

 

Während die Reife von roten Tomaten relativ leicht erkannt werden kann, ist dies bei grünen, gestreiften oder violetten Sorten nicht so einfach. Zudem enthalten Tomaten im unreifen Zustand das giftige Solanin, welches auch in den übrigen grünen Pflanzteilen vorkommt. Diese schwachgiftige chemische Verbindung ist ebenfalls bei unreifen Kartoffeln bekannt. Aber keine Angst, um eine Vergiftung zu erlangen müssten schon größere Mengen davon gegessen werden. Menschen mit einem normalen Geschmackssinn hören normalerweise auf eine Tomate zu essen, sobald sie merken, dass diese noch unreif ist. Sobald eine Tomate also schmeckt, ist sie in der Regel auch unbedenklich. Da Solanin hitzebeständig ist, bringt es zudem nichts, wenn die Tomaten in irgendeiner Form verkocht werden. Gerade in Südeuropa ist es populär noch grüne Tomaten einzukochen. Durch den vielen, verwendeten Zucker verringert sich dabei zwar der Solaningehalt, bleibt jedoch zu einem Großteil erhalten. Da die so erzeugte Konfitüre üblicherweise nur in kleinen Mengen verzehrt wird, bleibt der Genuss davon meist folgenfrei. Ein bisschen Vorsicht bei unreifen Tomaten ist aber durchaus angebracht und gerade Kindern, welche empfindlicher reagieren können, sollte beigebracht werden keine unreifen Tomaten zu essen. Zudem sollten auch ältere Menschen durchaus etwas vorsichtiger sein. Erst im Jahr 2015 habe ich von Todesfällen gelesen, die auf den Genuss von giftigen Zucchini zurückzuführen waren. Obwohl diese zweifellos sehr schlecht und bitter geschmeckt haben, hatte der ältere Herr genug für eine tödliche Wirkung verzehrt. Man soll also niemals nie sagen.

Abbildung 37: Unreifes Ochsenherz