Psychologen und psychologische Betreuung

Entführungsopfer befinden sich in einer psychischen und physischen Extremsituation. Sie wissen nicht immer, ob die Entführer überhaupt auf Lösegeld aus sind oder ob die Entführung einen ideologischen Hintergrund hat. Auch wenn es den Entführern grundsätzlich um das Lösegeld geht, besteht immer die Gefahr, dass selbst wenn das Lösegeld bezahlt wurde, die Geisel getötet wird.

Zum Beispiel, wenn sie bei einem Rückzug des Entführers als Ballast wahrgenommen werden. Hinzu kommt die ständige Gefahr, gefoltert oder vergewaltigt zu werden.

Unversehrte Geiseln sind zwar wertvoller, aber wie ‚unversehrt‘ definiert wird, hängt immer stark von den Entführern ab. Entführungen haben immer vielfältige somatische, psychologische und soziale Folgen.

Zu den psychologischen Folgen zählen z.B. Angst, Depressionen und Psychosen. Zu den sozialen Folgen zählt z.B. die Zerstörung des Selbstbildnisses. Die Zeit nach der Befreiung ist für das Entführungsopfer und dessen Familie eine extreme Belastung. Die Normalität ist verschwunden, die Existenz des Opfers und seiner Familie ist bedroht.

Diese psychologische Situation erfordert eine professionelle Nachbetreuung.