Geiselbefreiung und jene die davon profitieren

Entführung und Entführer

Geiselnahmen und Entführungen sind so alt wie die Menschheit selbst.

Geiseln wurden traditionell als Bürgen genommen, um Kriegsschulden einzutreiben.

So hat zum Beispiel Kidnapping in Italien eine jahrhunderte lange Tradition. Entführung, Erpressung und Kidnapping sind mittlerweile ein lukratives Geschäft geworden und gehören zum normalen kriminellen Repertoire.

Die meisten Beteiligten, nicht jedoch die Geiseln selbst, verdienen daran. Entführer und Versicherungen erhoffen sich, trotz unterschiedlichster Motive einen finanziellen Gewinn.

Gekoppelt an sie sind weitere Unternehmen, zum Beispiel jene welche sogenanntes Krisenmanagement betreiben und jene die in späterer Folge die Geiseln auf psychologischer Ebene gegen ein mögliches Trauma betreuen.

Die Entführungsindustrie ist somit eine riesige Geldmaschinerie mit enormen Umsätzen.

Viele Terrororganisationen, so auch der „Islamischer Staat“, haben Entführungen und Erpressungen schon längst zu einer attraktiven Einnahmequelle für ihre Organisation gemacht.