Die Privatwirtschaft, sprich große Unternehmen geben immer mehr Geld für ihre eigene Sicherheit aus. Sie warten nicht mehr ab und vertrauen auch nicht mehr darauf, dass die benötigte Sicherheit von Polizei, Militär und Regierung kommt.
Diese Unternehmen benötigen Hilfe, die über das hinausgeht, was sie von der Politik bekommen - Hilfe, die nicht durch irgendwelche bürokratischen oder politischen Vorgaben eingeschränkt wird.
Selbst die amerikanische Regierung, sprich das Militär wird von privaten Sicherheitsunternehmen in Krisengebieten unterstützt. Und hier kommen nun Leute wie wir ins Spiel.
Wir sind nicht neu, uns gab es schon immer, Söldner die man bezahlt um einen Job zu erledigen. Das was neu ist, man benötigt immer mehr von solchen Contractoren.
Nichts von dem, was wir wirklich tun, soll an die Öffentlichkeit dringen. Denn dann wäre es nicht mehr geheim und der Gegner wäre im Stande, Bilder über Absichten, Vorgehensweisen, Stärken und Schwächen anzufertigen.
Auch würde dies die Versicherung in einem schlechten Licht dar stehen lassen. Wir arbeiten im Geheimen und der Auftraggeber ist immer ein Sicherheitsunternehmen.
Natürlich nie die Versicherung selbst.
Diese Geheimhaltung hat einen Vorteil den wir uns zu Nutze machen. Das gezielte Ausschalten des Gegners gehört zu den Aufgaben und dient dazu die Geiseln zu befreien, das Leben der befreiten Geisel zu schützen, den Rückweg zu sichern und wenn möglich natürlich das eigene Leben zu verlängern.
Bei dieser Vorgehensweise ist uns natürlich klar, dass wir uns in einer Grauzone bewegen. Der Handlungsspielraum, der sich aus dem Notwehrgesetz ergibt, ist noch ziemlich groß.
Vielmehr ist es das Risiko, das ich (wir) bei einem Zwischenfall in dem jeweiligen Land erwischt werden und nach dessen Gesetz zur Verantwortung gezogen werden. Jedem ist das Risiko klar, dass wir vor dem Gesetz, für unsere Aktionen selbst verantwortlich sein würden. Ich war weder beim Militär, bei der Polizei oder bei einer Regierung. Wäre dies der Fall gewesen bräuchte ich mich dann nicht über mögliche Repressalien ärgern. Nein, es war ein Geschäft und ich wurde gut bezahlt. Mir war klar worauf ich mich eingelassen hatte und keiner hatte mir etwas anderes vorgegaukelt.