Unternehmen, sogenannte Global-Player versichern ihre Gebäude, ob nun Werkshallen, Werften und Pipelines gegen Feuer, Unfälle und Erpressung.
In weiterer Folge auch deren Mitarbeiter gegen Entführung.
Sowohl Mitarbeiter im Ausland auf Geschäftsreise oder hoher Angestellter welcher in einem Krisengebiet wie zum Beispiel im Irak oder Afghanistan arbeitet als auch Mitarbeiter die mit vertraulichen und sensitiven Informationen oder Technologien arbeiten und nicht zu vergessen, die Familienangehörigen.
Jeder ist gefährdet.
Vorzugsweise sind es Personen von westlichen, US- oder japanischen Firmen.
Auch Personen von Hilfsorganisationen und Journalisten zählen zu den Auserwählten und natürlich auch die bekannten Personen, welche in der Presse tagtäglich zu finden sind.
Des Weiteren Politiker, Kirchenbedienstete und früher wohlhabende Urlauber.
Dank Taliban und Piratenangriffen wittern die Versicherer wachsende Nachfrage - das Segment gilt als profitabel.
Im Bereich der Seeschifffahrt hat Piraterie mittlerweile Hochkonjunktur. Vor der Küste von Somalia gibt es die meisten Angriffe - Schiffskaperungen und Geiselnahmen durch Piraten. So wurde im Jahr 2006 ein Segelboot mit einem deutschen Ehepaar vor Somalia gekapert. Mittlerweile gehört Deutschland zu den fünf Ländern mit dem höchsten Anteil an Geschäftsleuten im Ausland.
Nach Erkenntnissen der Nassau Versicherung und Result Group GmbH wurden im letzten Jahr mehr als 15.000 offizielle Entführungen rund um den Globus bekannt.
Doch die Dunkelziffer ist wesentlich höher, denn nur jede zehnte Entführung dringt überhaupt an die Öffentlichkeit.
Die bekannten jährlichen Lösegeldzahlungen sollen sich auf schätzungsweise 500.000.000 US Dollar belaufen. Die Dunkelziffer liegt auch hier viel höher als angegeben. In Westeuropa wächst eine ständige Bedrohung heran.
Erpresser machen sich zunehmend das Internet zu Nutze und erpressen normale Bürger und Unternehmen.
Das Bundeskriminalamt (BKA) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnen vor einer neuen Erpressungswelle im Internet: Mit einer Schadsoftware, die Computer infiziert und sperrt, werden Internetnutzer unter Druck gesetzt und zu Zahlungen aufgefordert.
Natürlich reagieren Versicherungen auf solche Ereignisse mit einer passenden Polizze. Und zwar in Form einer Haftpflicht- und Betriebsunterbrechungsversicherung, welche von der Gothaer Versicherungsbank in Zusammenarbeit mit der Secunet Security Networks AG angeboten wird.