3. Brokat: Eine Hand heben

  Nehmen Sie die abgebildete Ausgangsstellung ein.

Bild20

  Atmen Sie ein und heben Sie, mit den Handflächen nach oben, beide Hände in einer Kreisbewegung bis in Kopfhöhe.
Bild21

  Atmen Sie aus und drehen Sie die Handflächen wieder nach unten. Senken Sie beide Hände bis in Brusthöhe.

Bild22

  Atmen Sie ein und führen Sie von der Brusthöhe die rechte Hand mit der Handfläche nach unten neben den rechten Oberschenkel. Gleichzeitig führen Sie die linke Hand vor dem Körper in einem Bogen über den Kopf. Die Handfläche zeigt nach außen und in der Endposition nach oben.

Bild23

  Atmen Sie aus und führen Sie die linke Hand in einem großen seitlichen Bogen neben den linken Oberschenkel.
Bild24

  Während der gesamten Übung werden die Ellenbogen nicht durchgedrückt, sondern sie bleiben immer ein wenig rund.

  Wiederholen Sie diesen Brokat, und heben Sie die rechte Hand. 

Darauf sollten Sie achten

  Bei diesem Brokat sind die Bewegungen nicht gleich lang. Das bedeutet für Sie, dass Sie auch unterschiedlich lang aus- und einatmen müssen, ohne dabei das gleichmäßige Tempo zu vernachlässigen.
  Versuchen Sie, Ihre Hand auch wirklich über den Kopf zu führen. Sollte Ihnen das anfangs nicht gelingen, so versuchen Sie es so gut wie möglich.

Welche gesundheitliche Wirkung hat dieser Brokat?

  Durch das abwechselnde Heben und Senken der Arme wird die seitliche Brust- und Rückenmuskulatur gedehnt und gekräftigt. Das verbessert nicht nur wieder die Atmung, sondern unterstützt die Funktion des Magens, des Darms und der Milz.

  Dieser Brokat stimuliert unmittelbar den Yin Qiao Mai. Muskelschwäche, Gleichgewichts- oder Durchblutungsstörungen in den Beinen, sowie das Bedürfnis übermäßig viel schlafen zu wollen, können ein Indiz für die Unterversorgung dieses Wundermeridians sein.