4. Brokat: Hinter sich blicken  

  Nehmen Sie die abgebildete Ausgangsstellung ein.

Bild2

  Atmen Sie ein und heben Sie, mit den Handflächen nach oben, beide Hände in einem großen Bogen bis in Kopfhöhe.

Bild27

  Atmen Sie aus, drehen Sie die Handflächen zum Boden, führen Sie beide Hände wieder nach unten, drehen Sie gleichzeitig den Kopf nach links und blicken Sie hinter sich.

Bild100

  Atmen Sie ein und heben Sie, mit den Handflächen nach oben, beide Hände in einem großen Bogen bis in Kopfhöhe und drehen Sie gleichzeitig den Kopf zur Mitte.

Bild30

  Atmen Sie aus, drehen Sie die Handflächen zum Boden, führen Sie beide Hände wieder nach unten und halten Sie den Kopf in der Mitte.

  Wiederholen Sie diesen Brokat, indem Sie zuerst auf der rechten Seite hinter sich blicken.

Darauf sollten Sie achten

  Drehen Sie immer den Kopf nur so weit zur Seite, bis Sie in der Hals- und Nackenmuskulatur eine erste leichte Anspannung spüren. Beim Einatmen lösen Sie genießerisch diese Spannung wieder auf.
  Achten Sie auch darauf, dass Sie die Schultern bei der Drehung des Kopfes nicht mitdrehen.

Welche gesundheitliche Wirkung hat dieser Brokat?

  Dieser Brokat kräftigt und stärkt die Hals-, Nacken- und Schultermuskulatur. Er sorgt deshalb auch für eine bessere Durchblutung des Gehirns. Er stärkt darüber hinaus die inneren Organe und sorgt für eine Verbesserung des gesamten Hormonhaushalts.
  Sehr schnell werden Sie diese Übung als äußerst wohltuend empfinden, wenn nach und nach etwa vorhandene Spannungen im Nacken- und Schulterbereich nachlassen.

  Diese Übung stärkt den Dai Mai. Das wiederum wirkt sich positiv bei Unterleibsbeschwerden und bei Verdauungsstörungen aus.