Vor jeder Übung der Qi Meditation sollten Sie sich einige Momente Zeit nehmen und über die großen Vorteile nachdenken, die Ihnen die Meditation bringen kann. Stellen Sie sich einige Momente lang vor wie Ihre Leben aussehen wird wenn Sie jeden Tag, jede Situation, ja jeden Moment mit einer inneren, friedlichen Sicherheit darüber meistern, dass Sie Ihre mentale und emotionale Gesundheit selbst kontrollieren können. Es gibt keine Eile und Sie werden immer irgendwelche Vorteile erlangen, sie sind jedoch größer wenn Sie den Ergebnissen nicht ängstlich gegenüberstehen, oder Sie einen bestimmten Ausgang erzwingen wollen.
Qi Meditation ist eine einzigartige Möglichkeit für Menschen ihr Bewusstsein zu leeren, ihre Körper zu entspannen und ihren Geist zu stärken. Diese Form der Meditation ist allerdings mehr als nur das Sitzen an einem Ort und das tiefe Atmen. Es ist für alle wichtig die sich mit der Meditation befassen, vor allem aber für Anfänger, dass die richtigen Vorkehrungen getroffen werden bevor die ernsthafte Qi Meditation beginnt.
Eine der wichtigsten Aufgaben der Vorbereitung für eine gute Meditation ist das Beruhigen des Verstandes. Ein freier Verstand ist der beste Zustand, um das Meiste aus einer Meditation herauszuholen. Es gibt Übungen zur tiefen Atmung, durch die der Verstand auf eine Meditation vorbereitet werden kann. Wenn Sie in Gedanken verloren sind, ist eine Meditation nicht möglich. Tiefe Atmung (durch die Nase, nicht durch den Mund) erlaubt es, den Verstand zu beruhigen selbst wenn Sie nicht genau wissen wie oder warum dies funktioniert. Der Prozess der tiefen Atmung ist leicht und ein Teil der heilenden Qi Meditation.
Möglichkeiten den Verstand zu beruhigen
Wenn Sie die Position eingenommen haben in der Sie meditieren möchten atmen Sie einfach tief ein, halten Sie die Luft eine Sekunde an und atmen Sie dann langsam wieder aus. Zehn Wiederholungen dieser Übung können dabei helfen die Gedanken zu beruhigen.
Eine noch leichtere Übung kann mit Geräuschen den Verstand frei machen. In Ihrer Meditationsposition leeren Sie Ihren Verstand und nehmen ein Geräusch im Hintergrund wahr. Ein Vogel, der draußen zwitschert wäre perfekt. Konzentrieren Sie sich jedoch nicht auf das Zwitschern, denn Sie wollen ja, dass Ihre Gedanken leer sind. Das Wahrnehmen bedeutet, dass das Geräusch erkannt wird und man ihm erlaubt an sich vorbeizuziehen. Diese Übung schafft einen beruhigenden, aber keinen störenden Effekt.
Ähnlich dieser Übung kann auch eine angezündete Kerze, die im Sichtfeld des Meditierenden gestellt wird helfen. Die Kerze anzusehen und das Glimmen und Flackern der Flamme wahrzunehmen kann dabei helfen, die inneren Wogen zu glätten. Sie sollen wie schon gesagt sich nicht unbedingt auf die Flamme konzentrieren oder darüber nachdenken. Lassen Sie sich einfach von den Geräuschen und dem Anblick beruhigen. Ihr Verstand soll in einen ruhigen Bewusstseinszustand versetzt werden.
Auch bequeme Kleidung ist ungemein wichtig wenn Sie die Gedanken beruhigen wollen. Zu enge Kleidung kann ablenken und Ablenkungen sind für den zu erreichenden Bewusstseinszustand störend. Eine ständige Erinnerung daran dass Kleidung nicht bequem sitzt, ist definitiv hinderlich. Selbst eine leichte Bewegungseinheit kann überraschenderweise den Verstand beruhigen. Aufregung und Unbehagen ist dagegen auf jeden Fall hinderlich.
Jeder Schritt zur Beruhigung des Verstandes mag etwas Übung erfordern. Mit ein wenig Mühe kann aber jeder die gewünschten Ergebnisse erreichen.