1. Die Qigong Meridian Selbstmassage des Nackens

 

Nun wenden wir uns dem Bereich des Nackens und des oberen Rückens zu. Sie wissen wahrscheinlich, dass viele Menschen in diesem Bereich Probleme haben. Es wird allgemein von einem „steifem Nacken“ oder verspannten Schultern gesprochen, wenn der Schmerz und die Verspannung nicht mehr nur auf den Nacken beschränkt ist, sondern sich schon zum Kopf und zur Wirbelsäule hin ausgebreitet hat.

 

Zu den Ursachen und Heilmethoden verschiedener Gesundheitsprobleme, Schmerzen und Störungen, die mit dem Nacken, der Wirbelsäule und dem oberen Rücken in Verbindung stehen, sind in medizinischen Büchern und Studien bereits Tausende von Seiten geschrieben worden. Einige von Ihnen können hilfreich sein, genau wie unsere einfache und leicht zu lernende Qigong Selbstmassage mit außergewöhnlich wirksamer Heilkraft.

 

Fangen wir damit an, die Akupunkturpunkte zu lokalisieren, die massiert werden sollen:

 

Jeder Punkt sollte 30-mal massiert werden.

 

Lassen Sie mich Ihnen zunächst helfen, all diese Punkte zu lokalisieren. Wie Sie wissen, sind alle Akupunkturpunkte empfindlich und viele sogar schmerzhaft, sodass Sie die richtige Druckstärke für Ihre Anwendung finden müssen. Wenn Sie den Lage-Fotos und Beschreibungen folgen, werden Sie keine Probleme haben, die genaue Position der verschiedenen Akupunkturpunkte auf Ihrem Körper zu finden und dann den richtigen Druck anzuwenden. 

 

Gallenblase 20 (GB 20): Dieser Punkt wurde schon beschrieben, aber da wir ihn noch einmal massieren müssen, ist hier eine Beschreibung, wie er zu finden ist. Er befindet sich unter der Schädelbasis, in den Mulden an beiden Seiten des Halses, zwischen den zwei vertikalen Halsmuskeln.

 

Es gibt drei Punkte auf dem Gouverneursgefäß- oder DU-Meridian:

 

 

DU 16: Befindet sich 1cm direkt über der Mitte des hinteren Haaransatzes.

 

DU 14: Befindet sich auf dem hervorstehenden Teil des Nackenansatzes, direkt auf der Wirbelsäule. Die meisten Menschen haben an dieser Stelle zwei zusammengewachsene Wirbel, die hervorstehen.

 

 

DU 12: Befindet sich vier bis fünf Fingerbreit unter DU 14, ebenfalls auf der Wirbelsäule.

 

Der nächste Akupunkturpunkt, Blase 11 (BL 11), befindet sich nur 1,5 Daumenbreiten von DU 12 entfernt.

 

Wir müssen nun drei Punkte auf dem Blasen-Meridian lokalisieren:

 

 

Blase 11 (BL 11): Befindet sich 1,5 Daumenbreiten von DU 12 entfernt jeweils auf der linken und der rechten Seite.

 

Blase 12 (BL 12): Diesen Punkt finden Sie unter dem Akupunkturpunkt Blase 11, etwa einen Daumen weiter unten, auf der linken und der rechten Seite.

 

Blase 13 (BL 13): Auf ganz ähnliche Weise werden Sie den Punkt Blase 13 gleich unter dem Akupunkturpunkt Blase 12 lokalisieren, etwa einen Daumen weiter unten, auf der linken und rechten Seite.

 

Wie gesagt, es ist nicht wichtig, die Lage des Akupunkturpunkt auf den Millimeter genau zu finden. Das ist sowieso fast unmöglich für jeden, der kein Akupunkturexperte ist, also machen Sie sich keine Gedanken. Viel wichtiger ist es, dass Sie mit Ihren Fingern und Händen die Akupunkturpunkte ungefähr lokalisieren und die Stelle massieren können. Sie werden auf jeden Fall den Bereich um die Akupunkturpunkte herum treffen, was auch die exakte Position des entsprechenden Punktes mit einschließen wird.

 

  1. Beginnen Sie bei Gallenblase 20 und drücken und kneten Sie mit beiden Händen. Spreizen Sie Ihre Finger, so dass Sie alle anderen Gallenblasenpunkte auf dem Kopf erreichen können.

 

 

  1. Drücken und Kneten Sie nun als Nächstes DU 14 mindestens 30-mal.

 

 

  1. Gehen Sie weiter zu DU 12, etwa 4 bis 5 Fingerbreit weiter unten und drücken und kneten Sie ebenfalls 30-mal. (Wenn Ihre Arme nicht flexibel genug sind, um diesen Punkt mit den Fingern zu erreichen, wie es im Video gezeigt wird, können Sie einen Stab oder einen anderen Gegenstand ohne scharfe Kanten benutzen, der Ihnen als Verlängerung Ihres Armes dient.)

 

 

Und nun gehen wird zu einem Bereich weiter unten weiter, weswegen ich die Gelegenheit nutzen möchte, einige Warnungen auszusprechen. Für manche Menschen kann es schwierig sein, einige der nächsten Akupunkturpunkte zu erreichen, aber vernachlässigen Sie sie trotzdem nicht. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese Punkte mit Ihren Fingern zu erreichen, benutzen Sie bitte irgendeinen Gegenstand, der Ihnen als Verlängerung dient, z.B. einen Stab oder einen langen Gegenstand ohne scharfe Kanten oder Ecken. 

 

Gehen Sie also zunächst weiter zu Blase 11 auf beiden Seiten und kneten Sie 30-mal.

 

Dann massieren Sie Blase 12 auf beiden Seiten 30-mal.

 

Und zuletzt, gehen Sie zu Blase 13 und massieren diesen Punkt auf beiden Seiten ebenfalls 30-mal.

 

 

Es gibt eine sehr interessante und effektive Massagetechnik, die am besten als „zugreifen“ beschrieben wird.

 

Greifen Sie jede Seite des Nackens fünf bis 15 Mal.

 

 

Dann reiben Sie beide Seiten Ihres Nackens fest, bis Ihr Nacken warm wird.

 

 

  1. Klopfen oder tätscheln Sie die gegenüberliegende Seite des Trapezmuskelbereichs am oberen Rücken, 10- bis 20-mal, und gehen Sie dabei so weit den Rücken hinunter, wie Sie können. Beginnen Sie mit den leichten Schlägen oben und gehen Sie abwärts.

 

 

Benutzen Sie anschließend Ihre geballten Fäuste, um sanft auf Gallenblase 20 zu hämmern, wie es auf dem Foto und im Video gezeigt wird. Wiederholen Sie dies 10- bis 20-mal.

 

 

Die nächste Technik fällt nicht jedem leicht. Das hängt von der Flexibilität Ihrer Arme und Schultern ab; wenn Sie sie nicht ausführen können, fürchte ich, dass es keine Alternative zu dieser Technik gibt. Sie könnte als „zirkuläres Reiben“ des Akupunkturpunktes Blase 43 auf jeder Seite „der eigenen Schulterblätter“ beschrieben werden. Blase 43 befindet sich genau unter dem Rand des Schulterblattes auf jeder Seite.

 

 

Alle Techniken für den Nacken und den oberen Rücken sind der allgemeinen Gesundheit und Widerstandsfähigkeit eines Menschen zuträglich. Aber sie helfen besonders gut bei steifem Nacken, Spondylitis, Nackenschmerzen, Probleme in Zusammenhang mit Asthma und Schmerzen in der Brust.