1. Selbstmassage der Ohren

Am meisten Nutzen bringt dieser Teil der Qi Selbstmassage, wenn er in mehreren aufeinanderfolgenden Kreisläufen ausgeführt wird. Dabei werden einige Akupunkturpunkte angeregt. Drücken Sie zunächst die Punkte um die Ohren, wie Sie sie auf dem Bild sehen; jeweils 20- bis 30-mal.

 

Machen Sie mindestens vier Kreisläufe dieser Ohrenmassage und verwenden Sie die gezeigten Akupunkturpunkte. Normalerweise sollten Sie während einer Qigong Selbstmassagebehandlung nicht mehr als 8 Durchläufe machen. Nur, um das nochmal klarzustellen: ein Durchlauf besteht aus 20 bis 30 Wiederholungen auf den vier Akupunkturpunkten, die Sie unten sehen.

 

 

Dreifach-Erwärmer 21 (TH 21)

Den ersten Punkt, den wir lokalisieren und behandeln müssen ist der Dreifach-Erwärmer 21 (engl. Triple-Warmer oder Triple-Heater -> TH 21) am Rand des Ohres neben dem Schläfenbereich.

 

Akupunkturpunkte auf dem Dreifach-Erwärmer-Meridian

 

 

Dünndarm 19 (SI 19)

Der folgende Akupunkturpunkt befindet sich ganz in der Nähe des schon erwähnten Dünndarm 19 (engl. Small Intestine -> SI 19), der sehr nahe am Akupunkturpunkt Dreifach-Erwärmer 21 liegt. Wie Sie auf dem Bild unten sehen können, befindet sich der Dünndarm 19 genau unterhalb der inneren Linie der Ohrmuschel. Unsere bewährte Methode zum Finden der Akupunkturpunkte wird Ihnen helfen, beide Punkte zu lokalisieren, trotz der unmittelbaren Nähe zwischen ihnen.

 

 

Druckpunkte auf dem Dünndarm-Meridian

 

 

Gallenblase 2 (GB 2)

Der Akupunkturpunkt Gallenblase 2 befindet sich am gegenüberliegenden Punkt des Ohrs, am unteren Rand.  Beachten Sie die Bilder, das Video und die schon beschriebene Methode zur Lokalisierung und Sie werden ihn ohne Probleme finden.

 

 

Druckpunkte auf dem Gallenblasen-Meridian

 

 

Dreifach-Erwärmer 17 (TH 17)

Der nächste Punkt, der Dreifach-Erwärmer 17, befindet sich am unteren Rand der Ohrmuschel, etwas hinter dem Ohr.

 

Akupunkturpunkte auf dem Dreifach-Erwärmer-Meridian

 

Wieder müssen Sie alle diese Akupunkturpunkte in einem Kreislauf massieren. Jeder der vier Punkte um die Ohren sollte 20- bis 30-mal massiert werden.

 

 

Ohrenrubbeln

Da Sie die Vitalität der schon angewendeten Qigong Massagetechniken spüren können, wird es nun Zeit für Anwendungsbewegungen, die einige Menschen zunächst als unangenehm empfinden. Wenn Sie zu denen gehören, versuchen Sie es bitte trotzdem; Sie werden den Nutzen unmittelbar spüren.

Reiben Sie einfach Ihre Ohrläppchen 30- bis 50-mal mit festem, aber nicht schmerzhaftem Druck.

 

 

 

Schnipsen mit bedeckten Ohren

Diese Übung besteht aus zwei Elementen - einer Position und einer Bewegung. Zuerst sollten Sie die Ohren abdecken, wie es auf dem Bild gezeigt wird, indem Sie einfach so tun, als ob Sie sich vor lauten Geräuschen schützen wollten. Schnipsen Sie dann mit dem Mittelfinger und dem Zeigefinger etwa 20- bis 30-mal.

 

Wenn sie stark drücken und Ihre Ohren während des Schnipsens verschließen, wie es auf dem Bild und im Video gezeigt wird, werden Sie feststellen, dass mit dieser Technik ein ganz besonderes Geräusch erzeugt wird. Dieses Geräusch ist sehr heilsam und massiert die inneren Bestandteile der Ohren, jene, die auf keine andere Weise erreicht werden können.

 

 

 

Das Tor zum Ohr reiben

Als Nächstes wenden wir ein Reiben im Bereich an, der „das Tor zum Ohr“ genannt wird. Benutzen Sie den Zeigefinger, weil das meist am einfachsten und praktischsten ist. Reiben Sie vor den Ohren etwa 20- bis 30-mal, bis sich ein Gefühl von starker Hitze einstellt.

 

 

 

Ohrendruck

Und zum Schluss der Qigong Selbstmassage der Ohren, wird Druck im Inneren des Ohres aufgebaut. Genau wie die vorher beschriebene „Schnipsen mit Bedeckten Ohren“-Technik, ist dies eine sehr effektive Massagetechnik für die inneren Teile des Ohres, die so wichtig sind, aber sonst unerreichbar bleiben.

 

Legen Sie Ihre Handflächen auf Ihre Ohren und drücken Sie kräftig. Setzen Sie die Ohren unter Druck und entspannen Sie sie wieder; 20- bis 30-mal.

 

 

Damit ist das Segment der Qigong Ohrenmassage abgeschlossen. Diese Methode kann Ohrenkrankheiten und Hörproblemen vorbeugen und sie behandeln oder zur allgemeinen Ohrenpflege dienen. Wir wissen alle, wie sehr das Leben jedes Mannes und jeder Frau von gesundem Hörvermögen beeinflusst ist. Das Einzigartige an den hier vorgestellten Techniken ist, dass sie Krankheiten und Störungen der Ohren vorbeugen können und den Heilungsprozess vieler behandelbarer Gesundheitsprobleme der Ohren beschleunigen können.