Drücken und kneten Sie zunächst den Akupunkturpunkt Ren 17. Ren 17 befindet sich in der Mitte des Brustbeins auf der Linie zwischen den Brustwarzen. Drücken und kneten Sie diesen Punkt 30- bis 50-mal.
Dieser Akupunkturpunkt ist sehr unempfindlich und eignet sich hervorragend um die Energiekanäle im Brustbereich zu öffnen. Dies ist der allgemeinen Gesundheit des Menschen sehr zuträglich, da zwei der wichtigsten Organe sich hier befinden: Die Lunge und das Herz.
Als Nächstes wird der Akupunkturpunkt Lunge 1 (LU 1) massiert. Er ist der erste Akupunkturpunkt auf dem Lungenmeridian. Daher befindet er sich auf dem obersten und äußersten Teil der Brust, drei Fingerbreit unter dem Schlüsselbein.
LU1: Der erste Punkt auf dem Lungenmeridian heißt „Loslassen“
Abgesehen von physischer Heilung, kann dieser Akupressurpunkt auch geistige Heilung und Linderung von mentalen Leiden fördern; vor allem das Loslassen von Trauer. Trauer ist eine natürliche Reaktion auf den Verlust einer geliebten Person, einer Situation oder von Besitz; sie ist im Leben unvermeidbar. Aber manchmal befinden wir uns in einem Kreislauf der Trauer, der uns alles andere als einen reichen und gesunden Zustand von Geist und Körper bringt.
Sie können diesen Punkt der Qigong Selbstmassage unabhängig verwenden, immer, wenn Sie jemandem helfen wollen oder müssen, der an Trauer durch den Verlust einer Person oder einer Sache leidet. Dieser Akupressurpunkt öffnet und fördert den Trauerprozess - das Qi, das durch die Trauer in diesem Bereich blockiert ist, beginnt wieder zu fließen und entkommt so dem Kreislauf. Aus der Stagnation auszubrechen hilft Menschen sehr dabei, leichter „loszulassen“ und gut darüber hinweg zu kommen. Trauern ist emotionale Reinigung; Weinen öffnet den Atem, hilft Ihnen loszulassen und revitalisiert Ihren Geist.
Massieren Sie, wie auf dem Bild gezeigt. Drücken und kneten Sie diesen Akupunkturpunkt Lunge 1 zwischen 30- und 50-mal.
Der nächste Punkt ist Magen 18, oder der 18. Punkt auf dem Magen-Meridian. Er befindet sich unterhalb der Brust, genauer gesagt unterhalb der Brustwarzen, am Ansatz Ihrer Brust oder Ihrer Brustmuskeln. Sie können diesen Punkt unabhängig vom vollständigen Qigong Massageprogramm massieren, wenn Sie unter Brustschmerzen oder heftigem Husten durch Asthma leiden. Wenn Sie das richtig und regelmäßig machen, wird es Ihnen Linderung verschaffen.
Drücken und kneten Sie mit Druck, wie es gezeigt wird, 30- bis 50-mal.
Im nächsten Teil dieser Qigong Massage benutzen wir keinen Fingerdruck und kein Kneten. Greifen Sie den Brustmuskel (den oberen Brustbereich, wo sich LU 1 befindet) und heben Sie ihn von der Mitte auswärts an. Das kann schmerzhaft sein. Finden Sie also die richtige Druckstärke und atmen Sie tief.
Sie können den Brustmuskel drei- oder viermal greifen, wie es auf dem Bild gezeigt wird.
Als Nächstes lernen wir das Tätscheln und seine Anwendung. Benutzen Sie Ihre Finger oder Fingerspitzen. Sie sollten entlang des Brustbeins, vom oberen zum unteren Ende, klopfen. Am besten machen Sie 20 bis 30 Wiederholungen.
Reiben Sie Ihren Brustmuskel in einer kreisförmigen Bewegung und mit Druck der Handflächen; denken Sie daran, dass es besser ist, die harten Bereiche Ihrer Handfläche zu benutzen, als die Weichen. Beginnen Sie auf der Mittellinie Ihrer Brust und reiben Sie diagonal zum Schulteransatz. Wiederholen Sie dies 20-mal auf jeder Seite, bis sich ein warmes Gefühl einstellt.
All diese Druckpunkte können auch unabhängig voneinander behandelt werden, falls das notwendig ist. Es gibt effektive Techniken, Schmerzen in der Brust beim Atmen vorzubeugen oder zu heilen, Asthma zu heilen und Druck oder Engegefühl in der Brust nach Husten o.ä. zu lindern.
Eigentlich geht es gar nicht anders, aber achten Sie trotzdem darauf die rechte Seite der Brust mit der linken Hand und die linke Seite mit der rechten Hand zu massieren.