1 - Vorwort

Bereits seit meiner Schulzeit fasziniert mich das Themengebiet der Sport- und insbesondere der Ernährungswissenschaften. So habe ich in den letzten 15 Jahren unzählige Studien und Theorien darüber gelesen, wie man seinen Körper am besten nach den eigenen Wünschen und Idealen formen, Gewicht ab- oder zunehmen oder ganz einfach gesünder und länger leben kann. Einen Großteil dieser Methoden habe ich auch selbst ausprobiert. Dabei sind mir im Laufe der Zeit neben höchst spannenden und gut fundierten Konzepten auch teils abenteuerliche Theorien sowie komplett widersprüchliche Forschungsergebnisse begegnet. Darüber bin ich zu drei wesentlichen Erkenntnissen gelangt:

  1. Auf jedes gute und fundierte Buch zum Thema Abnehmen, kommt mindestens die doppelte Anzahl an Veröffentlichungen, die scheinbar einzig dem Zweck dienen, mit plakativen Heilsversprechen möglichst viel Gewinn abzuwerfen. Wirklich stichhaltige wissenschaftliche Beweise für die Wirksamkeit der aufgestellten Behauptungen sind eher die Ausnahme, als die Regel. Dabei überbieten sich die verschiedenen Diäten darin, wie schnell und nachhaltig sie absolut unglaubliche Effekte erzielen und man wundert sich, wie es in Anbetracht dieser ‚fantastischen‘ Methoden überhaupt noch Übergewicht geben kann.
  2. Die Qualität von Studien im Bereich der Ernährungswissenschaften steht und fällt mit den Details im Studiendesign. So können zwei Untersuchungen zum gleichen Thema teilweise zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Es lohnt sich also immer etwas genauer hinzuschauen, mehrere Quellen zu betrachten und die Ergebnisse kritisch zu hinterfragen.
  3. Jeder Mensch ist anders und reagiert unterschiedlich auf bestimmte Reize, sei es bei der Ernährung oder beim Sport. So reagieren auch innerhalb einer einzigen kontrollierten Studie Teilnehmer oft ganz unterschiedlich auf identische Maßnahmen. Die eine, perfekte Methode für alle gibt es also einfach nicht. Deswegen bin ich überzeugt, dass jene Programme die Besten sind, bei denen die Teilnehmer ein Mindestmaß an Flexibilität haben, um selbst herauszufinden, was ihnen guttut und welche individuelle Ausgestaltung für sie funktioniert.

Diese drei Erkenntnisse sind das Fundament, auf denen ich dieses Buch aufbauen möchte. Mein Ziel ist es nicht, Sie von der einen, unumstößlichen Wahrheit zu überzeugen, die nur ich kenne und mit der Sie (idealerweise durch den Kauf zusätzlicher Produkte) schon morgen und ohne jede Mühe zu Ihrer Traumfigur kommen. Täte ich das doch, so wären Sie gut beraten, dieses Buch gleich wieder zu löschen…

Vielmehr möchte ich Sie zu einer Entdeckungsreise einladen, in deren Verlauf ich Ihnen anhand verschiedener Forschungsergebnisse aber auch vieler eigener Erfahrungen eine Ernährungsform vorstellen werde, die erstaunlicherweise in Deutschland bislang kaum Beachtung gefunden hat. Dabei werde ich Sie durch die detaillierte Auflistung meiner Quellen in die Lage versetzen, die Stichhaltigkeit meiner Argumentation selbst nachzuvollziehen und für sich zu bewerten, ob meine Überlegungen und Schlussfolgerungen für Sie richtig erscheinen. Gleichzeitig werde ich Ihnen eine Bandbreite an verschiedenen Varianten an die Hand geben, wie Sie sowohl Ihren neuen Ernährungsstil, als auch den Weg dorthin nach Ihren persönlichen Bedürfnissen gestalten können.

Vor allem aber, möchte ich Sie mit diesem Buch animieren, am eigenen Leib auszuprobieren, ob die von mir vorgestellten Methoden auch bei Ihnen den beeindruckenden gesundheitlichen Effekt, aber auch den langfristigen Gewichtsverlust bewirken, den ich in den letzten Jahren immer wieder bei verschiedenen Personen beobachten konnte.

Bevor wir nun richtig ins Thema einsteigen, erlauben Sie mir noch eine kleine Bitte in eigener Sache: Ich habe dieses Buch geschrieben, weil ich bei meiner eigenen Recherche zum Thema Kurzzeitfasten feststellen musste, dass es im Deutschen fast keine Literatur zu diesem Konzept gibt, die einem eine wirkliche Bandbreite an Varianten aufzeigt und auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Selbst jene Bücher, die sich relativ seriös mit dem Thema beschäftigen, bieten dem Leser leider häufig kaum Hintergrundwissen, das ihn in die Lage versetzen würde, die aufgestellten Theorien auch selbst kritisch zu hinterfragen. Außerdem wird meist versucht die ‚eine richtige Variante‘ anzupreisen – obwohl die erfolgreiche Umsetzung des Kurzzeitfastens so herrlich vielfältig erfolgen kann.

Diesen Umstand fand ich damals recht frustrierend, musste ich mir doch alle Informationen in mühsamer Kleinarbeit zusammensuchen. Am Ende dieser Recherche und insbesondere nachdem ich erste eigene Erfahrungen gesammelt hatte, war ich aber so begeistert von dieser Ernährungsweise, dass ich mein Wissen unbedingt teilen wollte. Zunächst mündlich: in der Familie, bei Freunden und im Bekanntenkreis – auch dort mit durchschlagendem Erfolg. So kam ich irgendwann zu dem Entschluss, dass noch mehr Menschen von diesem faszinierenden Konzept erfahren und von ihm profitieren sollten. Also begann ich mein Wissen und meine Erfahrungen in der Form festzuhalten, wie Sie sie nun in den Händen halten. Leider bin ich kein professioneller Autor und habe bisher noch nie etwas veröffentlicht. Daher meine Bitte an Sie: geben Sie mir Feedback! Wenn Ihnen etwas gefehlt hat, Sie Aspekte nicht verstanden haben oder Passagen überflüssig fanden, lassen Sie es mich wissen. Nur mit Ihrer Unterstützung kann ich die nächste Edition dieses Buches so gestalten, dass sie noch mehr Lesern hilft, zukünftig gesünder und schlanker durchs Leben zu gehen. Senden Sie mir Ihre Kritik – und natürlich auch gerne Ihr Lob an: Feedback@kurzzeitfasten.de

Und wenn Ihnen mein Werk am Ende gefallen hat, würde ich mich natürlich riesig über eine positive Bewertung freuen!