Bereits im Titel des Buches habe ich Ihnen das Versprechen gegeben, dass ein wesentlicher Vorteil des Kurzzeitfastens darin besteht, dass Sie Ihre Ernährung weiterhin selbst bestimmen, also alles essen dürfen, was Sie möchten. Bei dieser Aussage bleibe ich auch und Sie sind im Rahmen des Kurzzeitfastens keineswegs auf eine Ernährungsumstellung angewiesen, um die beschriebenen Resultate zu erzielen. Allerdings bin ich überzeugt, dass, wenn Sie sich an dieser Stelle des Buches dafür entschieden haben, meinem Konzept zu folgen, Sie schnell feststellen werden, dass sich Ihre grundsätzliche Einstellung zum Essen positiv verändert. Allein die Tatsache, dass Sie nicht mehr zu jeder Zeit irgendwelche Dinge weitgehend unreflektiert in sich hinein stopfen, wird die Qualität Ihrer durchschnittlichen Ernährung spürbar anheben. Denn viele Situationen, in denen Sie einfach aus Langeweile oder leichtem Appetit ziemlichen ‚Müll‘ gegessen haben, werden zukünftig in Ihre Fastenzeit fallen. Praktisch, oder? Allein diese Tatsache wird Ihnen zukünftig eine Menge unnötige Kalorien einsparen und so den positiven Effekt des Kurzzeitfastens auf Ihre Figur noch verstärken. Gleichzeitig werden Sie aber auch kein schlechtes Gewissen mehr haben müssen, selbst wenn Sie bei Ihren ‚Lieblings-Sünden‘ mal so richtig zuschlagen. Auch das dürfte Ihre allgemeine Einstellung zum Essen deutlich ungezwungener und insgesamt positiver gestalten. Vor allem aber bekommen Lebensmittel für Sie durch das Kurzzeitfasten wieder einen echten Wert, denn Sie nehmen in Zukunft vor allem dann Nahrung zu sich, wenn Sie auch wirklich Hunger haben. Achten Sie in den ersten Wochen mal darauf, wie sich der Anteil gesunder und eher ungesunder Lebensmittel auf Ihrem Speiseplan allein dadurch verändert, dass Essen kein ständiger Automatismus mehr ist. Ein Effekt, den auch viele Anhänger längeren Fastens sehr schätzen, der sich im Alltag aber meist nach kurzer Zeit wieder verliert. Das wird bei Ihnen zum Glück anders sein, denn Sie erleben diesen positiven Fasteneffekt jeden Tag aufs Neue – noch dazu, ohne gleich für zwei ganze Wochen auf feste Nahrung verzichten zu müssen. Auch wenn Ihr Körper Ihnen zukünftig viel deutlichere Signale geben wird, welche Lebensmittel gut für ihn sind, bedeutet das natürlich nicht, dass Sie sich ausschließlich gesund ernähren werden. Ich selbst bin nach wie vor ein leidenschaftlicher Fan so mancher eher unrühmlichen Leckerei. Besonders Pizza steht bei mir mit großer Regelmäßigkeit auf dem Speiseplan und meine Liebe für dieses Gericht hat schon so manches meiner früheren Diät-Vorhaben zum Scheitern gebracht. Trotzdem habe ich mit dem Kurzzeitfasten nicht nur Erfolge erzielt, die ich nie für möglich gehalten hätte, sondern ernähre mich noch dazu ausgewogener und gesünder als das in der Vergangenheit der Fall war. Und im Gegensatz zu früheren (leider immer nur temporären) Ernährungsumstellungen, war dieses Mal weder Willenskraft, noch eine regelmäßige Selbstermahnung zur Einhaltung guter Vorsätze erforderlich.
Natürlich hat mir bei der bewussteren und somit gesünderen Auswahl meiner Nahrungsmittel die Tatsache geholfen, dass ich mich auf diesem Gebiet bereits sehr gut auskannte. Dadurch konnte ich meine Lust auf mehr Qualität beim Essen sicherlich zielstrebiger befriedigen, als es jemandem ohne ein grundlegendes Wissen zu gesunder Ernährung möglich gewesen wäre. Aus genau diesem Grund habe ich mich dafür entschieden, dieses Thema ebenfalls zu einem Bestandteil meines Buches zu machen. Denn auch wenn Sie Ihre Nahrungsauswahl gar nicht umstellen müssten, um mit dem Kurzzeitfasten erfolgreich zu sein, bin ich mir ziemlich sicher, dass viele es trotzdem wollen werden.
Da es sich bei meinem Konzept nicht um eine Diät handelt, muss ich glücklicherweise nicht den Weg vieler Ernährungsratgeber gehen und Ihnen eine detaillierte Aufstellung von Essensplänen mit vordefinierten Abnehm-Rezepten vorgeben. Daran würden Sie sich ohnehin bestenfalls für ein paar Wochen halten, jedoch sicher nicht für den Rest Ihres Lebens. Ich vermute, damit haben Sie auch selbst schon einschlägige Erfahrung gesammelt. Daher werde ich die nächsten Kapitel lieber dazu nutzen, Ihnen die wirklich wichtigen Grundlagen einer gesunden Ernährung zu vermitteln. Das ist ohnehin viel spannender als große Tabellen, die mit Wochentagen und viel zu kleinen Mahlzeiten gefüllt sind. Außerdem bringt es Ihnen deutlich mehr, wenn Sie, anstatt unreflektiert irgendwelchen Vorgaben zu folgen, feststellen, dass eine insgesamt gesunde Ernährung im Prinzip erstaunlich einfach ist. Dann können Sie sich nämlich anschließend darauf konzentrieren, am eigenen Leib zu erkunden, wie sich bestimmte Anpassungen Ihres Speiseplans und eine höhere Qualität beim Essen auf Ihre Leistungsfähigkeit und Ihr Wohlbefinden auswirken. Dank des Kurzzeitfastens haben Sie die idealen Voraussetzungen für eine solche Entdeckungsreise. Es ist nämlich wirklich erstaunlich, was für einen Unterschied man plötzlich in Bezug auf den tatsächlichen ‚Nährwert‘ von Lebensmitteln feststellt, wenn der Organismus nicht mehr in einem ununterbrochenen Verdauungsmodus verharrt. Bei meiner Frau und mir führte diese Sensibilisierung zum Beispiel dazu, dass wir uns seit dem Ende meines Experiments (um dieses nicht zu verfälschen hatte ich meine Nahrungsauswahl in den ersten sechs Monaten möglichst unverändert gelassen) deutlich fleischärmer ernähren. Zum einen, weil wir beide festgestellt haben, dass uns Fleisch gerade als erste Mahlzeit nach dem Fasten ziemlich schwer im Magen liegt und zum anderen weil uns Obst und Gemüse in nahezu jeder Variation auf einmal überraschend gut schmeckt.