2 – Was Sie in diesem Buch erwartet
3 – Meine Begegnung mit dem Kurzzeitfasten
4 – Was Sie über die Hintergründe dieses Konzepts wissen sollten
4.1 – Warum es sich lohnt schlank zu sein
4.2 – Das Problem mit den Diäten
4.3 – Die Vorteile des Kurzzeitfastens
4.4 – Von Jagderfolgen und Hungerphasen – ein Erklärungsversuch
4.6 – Einfluss auf das Körpergewicht
5 – Ihr individueller Weg zu einem schlankeren, gesünderen Leben
5.1 – Den ersten Schritt gehen
5.6 – Ihr eigenes Kurzzeitfasten-Programm
5.7 – Die Stufen zur Fasten-Meisterschaft
6.1 – Mein eigener Weg zum Kurzzeitfasten
6.2 – Die weibliche Perspektive
6.3 – Zeit für eigene Erfahrungen
7 – Gesunde und zweckmäßige Ernährung kann so einfach sein
7.1 – Lust auf Genuss, statt Zwang nach Plan
7.2 – Die Ernährung unserer Ur-Ahnen
7.3 – Hochwertig und frisch, statt billig und verarbeitet
7.4 – Die bösen, bösen Kohlenhydrate
7.5 – Fett ist nicht gleich Fett
7.6 – Proteine erleichtern das erfolgreiche Fasten
7.7 – Die Integration der Mahlzeiten in Ihr persönliches Fastenprogramm
7.8 – Anregungen zum Besseressen
7.8.1 – Rotes Thai Curry mit Tofu
7.8.2 – Tortillas mit Gemüse und Bohnen
7.8.3 – CookingJulie’s Tomaten-Auberginen-Avocado Burger
7.8.4 – Lachsfilet an Weißweinsauce auf Tagliatelle und Blattspinat
8 – Sport als lohnenswerte Ergänzung Ihres neuen Lebensstils
8.1 – Zielsetzung dieses Abschnitts
8.2 – Die Einbindung des Sports im Rahmen des Kurzzeitfastens