Politische Ereignisse im Südosten   

 

Am 3.1. brach die Türkei die Beziehungen zu Japan ab. Sie begründet diesen Schritt mit dem Ansuchen der USA und England.

 

In Athen, wo Churchill eingegriffen hatte, wurde am 3.1. unter dem General Clastyras eine liberale Regierung eingesetzt, die den Radikalen keine Konzession mehr machen sollte.

 

Am 18.1. trat Churchill vor dem Unterhaus für Tito auf Kosten von König Peter ein.

 

Ende des Monats ernannte die UdSSR für Griechenland einen Botschafter – eine Maßnahme, dir sie ihrerseits den Westmächten für Bulgarien und Rumänien nicht zugestanden hatten.

 

Am 23.2. erklärte die Türkei dem Reich den Krieg. U.a. ein Ereignis des Druckes, der auf die Neitralen mit der Drohung ausgeübt wurde, sie nicht zur Konferenz in S. Francisco zuzulassen.

 

Anfang März bildete Tito ein neues Kabinett, in dem er den Vorsitz und das Kriegsministerium übernahm.

 

Mitte März schickten die Engländer einen diplomatischen Vertreter nach Albanien und ersuchten Tito seine Truppen dort zurückzuziehen.